Für das große Ziel Energiewende möchten wir den Verbrauch von Strom, Gas und Öl um 50 Prozent reduzieren. Sie als Verbraucherin und Verbraucher können dazu einen großen Beitrag leisten – oft ist es ganz einfach. Wir haben 77 alltagstaugliche Tipps gesammelt, mit denen Sie täglich nicht nur Energie, sondern auch Geld sparen können.
Hier geht´s zu den Tipps.
Tipps zum Klima - gesunden Essen und Einkaufen.

Die Folgen des Klimawandels werden für uns alle immer spürbarer. In der Diskussion über die Ursachen stehen die Treibhausgasemissionen aus Verkehr, Stromerzeugung oder Heizung im Vordergrund. Viel zu selten wird daran gedacht, dass auch unsere Ernährung erheblich zum Treibhauseffekt beiträgt, vor allem durch die Erzeugung und Verarbeitung der Lebensmittel – vom Anbau bis zur Küche. Das macht in Deutschland etwa ein Fünftel des Ausstoßes klimawirksamer Gase aus. Deshalb gibt es auch für den Einzelnen beim Einkaufen und Essen viele Möglichkeiten, das Klima zu schonen.
Hier geht es zu den Tipps.
Die Folgen des Klimawandels werden für uns alle immer spürbarer. In der Diskussion über die Ursachen stehen die Treibhausgasemissionen aus Verkehr, Stromerzeugung oder Heizung im Vordergrund. Viel zu selten wird daran gedacht, dass auch unsere Ernährung erheblich zum Treibhauseffekt beiträgt, vor allem durch die Erzeugung und Verarbeitung der Lebensmittel – vom Anbau bis zur Küche. Das macht in Deutschland etwa ein Fünftel des Ausstoßes klimawirksamer Gase aus. Deshalb gibt es auch für den Einzelnen beim Einkaufen und Essen viele Möglichkeiten, das Klima zu schonen.
Hier geht es zu den Tipps.
Die meisten Obst- und Gemüsearten werden heute das ganze Jahr über angeboten. Der Anbau auf der Südhalbkugel der Erde lässt uns vergessen, was wann bei uns wächst. Aber auch die heimische Produktion kann sehr umweltbelastend sein, wenn sie außerhalb der Saison in beheizten Treibhäusern stattfindet.
Die Einkaufshilfe zeigt Ihnen, wann heimische Ware Saison hat oder eher aus dem Gewächshaus kommt.
Hier geht´s zu dem Saisonkalender.
Die Einkaufshilfe zeigt Ihnen, wann heimische Ware Saison hat oder eher aus dem Gewächshaus kommt.
Hier geht´s zu dem Saisonkalender.